Die Lippstädter Linke hat ihre Kandidat:innen für die Stadtratswahl aufgestellt

Die Linke Ortsverband Lippstadt

Die Linke in Lippstadt hat ihre Kandidat:innen für die Stadtratswahl am 14. September gewählt. Alle 25 Wahlbezirke sind besetzt. Die Reserveliste ist 16 Personen stark. Fast alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Unser Wahlprogramm ist derzeit in Arbeit – offen, transparent und gemeinsam mit den Menschen in Lippstadt. Ab dem 24. Mai stehen wir deshalb regelmäßig mit Infoständen in der Langen Straße (ab 10:30 Uhr), um Anregungen, Wünsche und Ideen der Lippstädter:innen aufzunehmen. Nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Stadt gestalten.

Die Linke kämpft für ein solidarisches Lippstadt ohne Hass und Hetze. Ein starkes Wahlergebnis ermöglicht es uns künftig, mit Stimmrecht im Jugendhilfe- und Sozialausschuss mitzuwirken – ein wichtiger Schritt, um soziale Politik vor Ort aktiv mitzugestalten.

Der Mitgliederboom und das Bundestagswahlergebnis geben uns Rückenwind. Die Lippstädter Linke hat sich seit dem Ampel-Aus auf aktuell 52 engagierte Mitglieder verdoppelt.

Die Linke Lippstadt zieht mit einem sechsköpfigen Spitzenteam in den Wahlkampf:  

Der bisherige Fraktionsvorsitzende Michael Bruns, 52, Werkzeugmechaniker, führt die Liste der Linken für den Stadtrat an: "Wir werden im neuen Rat an unseren Erfolgen anknüpfen, wie schrittweise Abschaffung der Elternbeiträge und an den Ausbau des Familienpasses. Da haben wir zum Beispiel den freien CabrioLi-Eintritt in den Sommerferien erreicht. Kinderarmut und soziale Spaltung werden wir weiter bekämpfen!"   

"In Lippstadt fehlt ein Jugend- und Kulturzentrum und ein modernes Stadtmuseum. Ich werde mich weiter dafür einsetzen," erklärt Ratsmitglied Klaus Marke, 59, Augenoptiker aus Rixbeck, auf Listenplatz 2. "Wir wollen die surfbare Welle, mehr Schwimmflächen und - auf jeden Fall - die Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Dedinghausen umsetzen.“

„Der Kampf gegen Antisemitismus und Faschismus beginnt vor unserer Haustür – mit klarer Kante, politischer Bildung und starker Kulturförderung. Soziale Gerechtigkeit heißt für uns ein gut ausgebauter Nahverkehr mit Tickets, die sich alle leisten können – gerade Jugendliche, Rentner:innen und Menschen mit wenig Einkommen,“ fordert Alina Naomi Riechmann, 29, technische Redakteurin auf Listenplatz 3. 

Andrea Langer, 42, Unternehmerin aus Bennighausen auf Platz 4 sagt: "Wir sind entschieden gegen rechte Hetze, soziale Ausgrenzung und Diskriminierung zum Beispiel von queeren Menschen. Freiheit und Teilhabe dürfen kein Privileg sein! Junge Menschen brauchen Platz – nicht nur Regeln. Lippstadt muss mutiger werden: mit kreativen Freiräumen und mehr Treffpunkten für Jugendliche und junge Erwachsene."

Für Lilli Friese, 25, Physiotherapeutin, Platz 5, ist ein zentrales Thema: "Wohnen darf kein Luxus sein! Die Stadt sollte stärker steuernd für mehr bezahlbare Wohnungen eingreifen. Lippstadt braucht bessere Busverbindungen, gerade abends, am Wochenende und für die Ortsteile. Zusätzlich wünsche ich mir überall sichere und durchgängige Radwege!" 

Ben Lobner, 25, Student, bereits aktiv als sachkundiger Bürger, komplettiert das Spitzenteam: "Ich setze mich für ein Kulturangebot in Lippstadt ein, das mehr für die Jugend bietet. Ich will mehr Tempo beim Klimaschutz und bessere Lebensqualität mit mehr Grün, Verschattung, Wasserspendern, Barrierefreiheit und Sitzgelegenheiten. Der Autoverkehr soll reduziert und klimafreundliche Alternativen geschaffen werden."

Unsere Kandidatin:innen in allen 25 Wahlbezirken:
1 Kopernikusschule: Sebastian Telm, 40, Supplier Quality Mangager
2 VHS: Alexander Schulze, 37, Maurer
3 Josefschule: Janus Schlüter, 24, arbeitslos
4 Josefschule: Manfred Kutschera, 76, Rentner
5 Gesamtschule: Ben Lobner, 25, Student
6 Pappelallee: Michael Bruns, 52, Werkzeugmechaniker
7 Stadtarchiv: Simone Dißelbach, 63, Gymnastiklehrerin
8 Jugend- und Familienbüro: Alina Naomi Riechmann, 29, Technische Redakteurin
9 Am Weinberg: Alexander Thielmann, 40, Steuerfachangestellter
10 Ev. Gymnasium: Lilli Friese, 25, Physiotherapeutin
11 Krankenpflegeschule: Chris Michels, 36, Verwaltungsfachangestellter
12 Hummelnest: Jan Justin Kalmayer, 19, Schüler
13 Behördenhaus: Dieter Wassermann-Rieber, 73, Dipl.-Sozialpädagoge
14 Lipperbruch: Henning Hickmann, 35, Sozialpädagoge
15 Lipperode: Verena Meyer, 39, Pflegefachkraft
16 Hörste/Rebbeke/Garfeln: Cedrik Exler, 24, Student
17 Esbeck: Sandra Rist, 32, Hausfrau
18 Rixbeck/Dedinghausen: Klaus Marke, 59, Augenoptiker
19 Bökenförde/VHS: Waldemar Domanski, 75, Dipl.-Sozialpädagoge
20 Overhagen: Dörle Hovermann, 63, Ärztin
21 Bennigh./Helligh./Herringh.: Andrea Langer, 42, Unternehmerin
22 Eickelborn/Lohe: Janis Eck, 31, Verkäufer
23 Cappel: Marwin Schlotterbeck, 27, Koch
24 Bad Waldliesborn West: Alexander Mecketh, 38, Studienrat
25 Bad Waldliesborn Ost: Monika Steltemeier, 63, Podologin

Die Reserveliste:
1 Michael Bruns, 52, Werkzeugmechaniker
2 Klaus Marke, 59, Augenoptiker
3 Alina Naomie Riechmann, 29, Technische Redakteurin
4 Andrea Langer, 42, Unternehmerin
5 Lilli Friese, 25, Physiotherapeutin
6 Ben Lobner, 25, Student
7 Monika Steltemeier, 63, Podologin
8 Waldemar Domanski, 75, Dipl.-Sozialpädagoge
9 Dörle Hovermann, 63, Ärztin
10 Manfred Kutschera, 76, Rentner
11 Simone Dißelbach, 63, Gymnastiklehrerin
12 Henning Hickmann, 35, Sozialpädagoge
13 Chris Michels, 36, Verwaltungsfachangestellter
14 Marwin Schlotterbeck, 27, Koch
15 Janus Schlüter, 24, arbeitslos
16 Sebastian Telm, 40, Supplier Quality Mangager

Termine der Lippstädter Infostände in der Langen Straße:
24.05.2025 ab 10.30 Uhr 
14.06.2025 ab 10.30 Uhr 
12.07.2025 ab 10.30 Uhr 
19.07.2025 ab 10.30 Uhr